Rap ist mehr als nur eine Musikrichtung. Rap ist für viele junge Menschen ein Ventil, eine Ausdrucksform und eine Lebenseinstellung. Hip-Hop ist eine Kultur mit hohem Identifikationspotenzial. Für viele Menschen haben die Worte von Rappern prägenden Einfluss. Rap-Lyrics können gerade jungen Menschen als Lebensbegleiter dienen und ihnen bei der Selbstfindung und dem Kreieren eigener Werte helfen. Unser Ziel ist es, die Rolle, den Einfluss und die Verantwortung von Rap und Rappern in der und auf die Gesellschaft zusammen mit Schülerinnen und Schülern zu analysieren, zu besprechen und einzuordnen.
Egal ob für eine Doppellektion oder für eine ganze Projektwoche, der Workshop kann ab zwei Lektionen für den von Ihnen festgelegten individuellen Zeitrahmen gebucht werden.
Das Workshop-Angebot und die darin vermittelten Inhalte werden entsprechend der Klassen-Grösse und dem Niveau angepasst. Dieser Workshop ist geeignet für:
Um in die Welt der Hip-Hop-Kultur eintauchen zu können, schaffen wir einen Rückblick zum historischen Background der vier Hip-Hop-Elemente. Was ging genau ab in der Bronx der 70er-Jahre? Welchen Einfluss hatten Rassismus, Armut und Ausgrenzung auf die Kultur? Was können wir von der Hip-Hop-Kultur lernen? Diese Fragen werden diskutiert und analysiert und mit dem gesellschaftlichen Stellenwert von Rap im Hier und Jetzt verglichen. Während des Rap-Workshops hören wir uns Rap-Songs an, analysieren Musikalität, Inhalt und Aussagen von Liedern und KünstlerInnen. Mit dem erlernten Wissen geht es an den eigenen Rap-Text. Wir zeigen, wie man ein geeignetes Thema wählt und angeht, erklären verschiedene Reimstrukturen und Flowvaritationen und unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Schreiben der Rap-Zeilen. Wenn der Text ready ist, wird ein passendes Instrumental gesucht und das Rappen auf den Beat geprobt, um den kompletten Song danach den Klassenkameraden vorzurappen.
Woher kommt die HipHop-Kultur?
Wofür steht Rap heute?
Aufzeigen der Vielseitigkeit von Rap
Wir stellen wichtige Künstler und Songs vor und erläutern deren Weltanschauung und Message
So schreibt man Rap-Texte
So besiegt man den Takt
Ab auf die Bühne
Klassenlehrerin
,
Aarberg
Josha hat mit meiner Klasse 3 Lektionen Rap-Workshop gemacht. Die SuS hatten alle mega Spass und jeder war ausnahmslos dabei und am Schluss haben sich einige Schüler sogar freiwillig vor die Klasse gestellt und ein Battle mit Josha gemacht. Sehr cool!
Jugendzentrum Goldach
,
9403 Goldach
Der Workshop war sehr gut aufgegleist -Wir sind mehr als zufrieden! Didi der Workshopleiter hatte dank seiner offenen und unkomplizierten Art sehr schnell einen Zugang zu den Teens und zum Team.
Jugendarbeiterin
,
Niederrohrdorf Aargau
LUUK war sehr flexibel, was die Gruppengrösse anbelangte. Der Einstieg, was HipHop ist und welche Arten es gibt, war sehr informativ. Der reflektierte Umgang mit der HipHop-Szene, den Videos und der Präsentation nach aussen fand ich pädagogisch sehr wertvoll. In der geschaffenen Atmosphäre konnten die Anwesenden ausprobieren und erste Erfahrungen mit dem Schreiben eigener Texte sammeln. Sie liessen sich inspirieren und trauten sich gegen Schluss auch, ihre Werke vorzutragen. Sehr wertschätzender, lässiger, offener, inspirierender und informativer Workshoptag. Die Terminfindung und die Kommunikation mit Futuro klappten einwandfrei.
Jahrgangsleiter
,
Thurgau
Alle Kursleiter kamen bei den Jugendlichen gut an. RAP war für die meisten wahrscheinlich zu anspruchsvoll.
Jahrgangsleiter
,
Thurgau
Alle Kursleiter kamen bei den Jugendlichen gut an. RAP war für die meisten wahrscheinlich zu anspruchsvoll.